Italien ist neben Frankreich der größte Produzent von Wein weltweit.

In allen zwanzig Regionen Italiens wird flächendeckend Wein angebaut und jedes Weinanbaugebiet hat autochthone, also regionale, Rebsorten als Aushängeschild.

Italiens Rebsorten-Vielfalt ist einzigartig.

Im Piemont sind Barbera und Nebbiolo bei Rot- und Cortese und Arneis sowie Timorasso bei Weißweinen die Signature-Trauben. Mit dem Barolo als König der Weine bzw Wein der Könige verfügt das Piemont über einen langlebigen und eleganten Rotwein, der weltweit bekannt ist. Aber auch der Barbera d'Asti bzw. Alba ist ein begehrter und köstlicher Roter, der etwas geschmeidiger und beeriger daherkommt. Die Weißweine des Piemonts bestechen durch ihre feine Struktur und Eleganz und sind als Essenbegleiter zur lokalen Küche wie beispielsweise Vitello Tonnato oder Battuta di Manzo ein absolut perfektes Match.

Darüber hinaus gibt es mit dem Dolcetto und dem Grignolino zwei Weine in Rot, die ursprünglich und trinkig sind. Auch der Moscato und der Brachetto sind für Desserts und Süßes beliebt und begehrt.

Bei uns findet ihr Piemonteser Weine von den Gütern Vite Colte, Broglia, Enrico Serafino und Michele Chiarlo.

Die Region Südtirol-Trentino unterteilt sich in zwei Anbaugebiete. Südtirol reüssiert mit Weißburgunder, Traminer und Müller Thurgau im Weißweinbereich und mit dem Lagrein und dem Vernatsch bei den Roten. Die Südtiroler legen sehr großen Wert auf nachhaltige Landwirtschaft und sind qualitativ Spitze in Italien was die DOC-Appellationen angeht. 

Das Trentino ist geprägt von großen Kellereigenossenschaften und eher kleinen Weingütern, die großen Wert auf Qualität und Terroir setzen. Mit dem Nosiola und dem Teroldego hat das Trentino zwei Trauben im Repertoire, die über die Grenzen des Trentino bekant sind. 

Mit der Kellerei Kaltern, der Kellerei Bozen aus Südtirol und der Cantina San Leonardo aus dem Trentino bieten diese drei Weingüter einen Querschnitt durch die Rebsorten-Vielfalt.

Im Friaul stehen die Trauben Ribolla Gialla für weiß und der Refosco del Peduncolo Rosso für rot im Fokus. Daneben werden viele internationale Rebsorten vinifiziert, wie beispielsweise Pinot Grigio, Sauvignon Blanc und Chardonnay. 

Hier findet ihr bei uns die Weingüter Tenimenti Civa und Borgo Molino aus dem Friaul.

Venetien ist eines der größten Anbaugebiete Italiens und hat mit dem Amarone della Valpolicella einen Klassiker im Rotweinbereich. Aber das Veneto ist breit aufgstellt: vom Amarone über den Ripasso reicht die Range bis zum leichtfüßigem Bardolino. Bei den Weißweinen sticht der Lugana hervor, der der beliebteste Weißwein Italiens ist. Aber auch der Soave ist zu beachten, der es mit Winzern wie Graziano Prà in eine neue Liga geschafft hat.

Und natürlich ist Venetien auch DER Prosecco-Hotspot. Mit Maschio dei Cavalieri, Borgo Molino, Tenimenti Civa und Santa Margherita haben wir ein vielfältiges Angebot an  Bubbles.

Aus Venetien findet ihr  an Weinen Graziano Prà, Borgo Molino, Allegrini, Torresella und unsere Hauzsmarke Villa Bruna. 

Eine weiterer Hotspot für Prickelndes ist die Lombardei mit der Appellation Franciacorta. Hier ist das Epizentrum der italienischen Spumante-Produktion. Mit Contadi Castaldi können wir Ihnen Schaumweine auf höchstem Niveau anbieten. 

Die Toskana gehört zu den berühmtesten Anbaugebieten Italiens: Brunello di Montalcino, Nobile di Montepulciano, Bolgheri und natürlich der Chianti in all seinen Qualitätsstufen, sind Ikonen der italienischen Weinkultur.

Hier findet ihr bei uns die Weingüter Ornellaia, Gaja, San Polo, Lamole di Lamole, Podere 7, Le Pupille, Poggio al Tesoro, Fattorie Melini, Tenuta Sassoregale und Luce della Vite.

Im Latium ist der bekannteste Wein ein Weißwein: der Frascati. Aber auch die Roten wie Cesanese del Piglio oder die neue Appellation Roma DOC finden immer mehr Liebhaber. Egal, ob von Fontana Candida oder Viena Domini.

Die Abruzzen sind ein karges Gebiet und die Rebsortenvielfalt ist eher überschaubar. Aber was da an Montepulciano d'Abruzzo mittlerweile in die Flasche kommt, kann sich nicht nur sehen sondern auch schmecken lassen. Die Roten von Ciavolich, Gianni Masciarelli und Giuliana Vicini sind Preis-Leistungs-Sieger.

Umbrien präsentiert sich mit dem Orvieto, dem Est!Est!Est di Montefiascone und dem Grechetto in Weiß. Aus der Kellerei Bigi kommen auch Rote aus der Sangiovese und Merlot-Traube zum Zug. 

Kampanien wird oft unterschätzt, dabei hat die Region mit der Hauptstadt Neapel unfassbares Potential: mit dem Taurasi und dem Greco di Tufo sind Klassiker im Repertoire. Aber auch die Falanghina und insbesondere die Fiano-Traube zeigt sich vielschichtig, komplex und lagerfähig. Mit Joaquin, Terredora und Natalia Magnoni haben wir eine wundervolle Auswahl an faszinierenden Tropfen.

Die Marken sind -wie Kampanien- oftmals unter dem Radar. Dabei gibt es mit dem Vedicchio dei Castelli di Jesi einen Weißwein mit Verve, Frucht, Säure und Biss. Und mit dem Lacrima di Morro d'Alba zeigen die Marken eine der ungewöhnlichsten Trauben-Aromatik per se. Ihr findet bei uns Weine von Vignedileo und den Cantine Belisario.

Apulien ist dagegen der beliebteste HotSpot für Rotwein. Mit dem Primitivo ist die Region am Stiefel-Absatz Italiens in die Spitze des Weinolymps katapuliert worden. Mit dem Susumaniello und dem Salsice Salentino hat Apulien noch zwei weitere heiße Eisen im Weinportfolio. Auch apulische Weißweine genießen immer mehr Beachtung: auch hier spielt die Fiano-Traube eine wichtige Rolle. Aber auch die Verdeca-Rebe wird immer beliebter. Unsere apulischen Kellereien sind Menhir Salento, Masseria Li Veli, Borgo dei Trulli, Villa Bruna, Cantine Rivera und Cantine Nae.

Kalabrien ist den Abruzzen durchaus ähnlich: der Fokus liegt auf den traditionellen Appellationen. Gaglioppo und Magliocco sind die führenden Rotweintrauben, die tolle Weine ergeben. Hier findet ihr Kreszensen von Librandi und der Fattoria San Francesco.

Die beiden Inseln Italiens bestechen beide durch ihre Vielfalt und Klasse.

Sardinien ist mit dem Cannonau für Rotwein und mit dem Vermentino in Weiß gesegnet. Beide Weine gibt es in verschiedenen Ausbaustufen. Mit der Cantina Mesa rückt das Augenmerk auch auf die Carignano-Traube, die durch Raffinesse, Tiefe und Komplexität auftrumpft. 

Sizilien hatte mal nur Nero d'Avola zu bieten. Mittlerweile zeigt sich der Nero d`Avola -ähnlich wie in Sardinien- in verschiedenen Facetten und Qualitätsstufen. Aber auch andere Rebsorten werden immer beliebter. Insbesondere der Ätna mit dem Nerello Mascalese ist quasi in aller Munde. Aus Sizilien findet ihr bei uns die Weingüter Corvo Duca di Salaparuta, Morgante Vini und Tascante sowie Marsala von Frazzitta.

Alla salute e CinCin!